
Die Menschen haben ihrem Grundauftrag viele verschiedenen Namen gegeben: Bestimmung, Lebenszweck, Berufung, Lebenssinn, Ikigai, Seelenplan, Lebensaufgabe und viele mehr.
ALS FÜHRUNGSKRAFT DEINE BERUFUNG FINDEN UND SELBST IN KRISEN UNAUFHALTBAR SEIN!
Die Menschen haben ihrem Grundauftrag viele verschiedene Namen gegeben: Bestimmung, Lebenszweck, Berufung, Lebenssinn, Ikigai, Seelenplan, Lebensaufgabe und viele mehr. Dies unterscheidet sie als Individuum nicht nur von allen anderen, es komplettiert sogar die Menschheit und ihr gemeinsames Wirken.
Berufung drückt in diesem Kontext für dich vielleicht am treffendsten aus, worum es geht, da du als Führungskraft ja besonders auch im beruflichen Feld daran interessiert bist, dein wahres Potenzial zu leben.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DEFINITION, ODER: WARUM DU DA BIST!

5 Gründe warum dir das als Führungskraft besonders nützt

Deine Berufung finden: Das wie kommt vor dem was!
DIE DREI SIEBE DES SOKRATES
Einst wandelte Sokrates durch die Straßen von Athen. Plötzlich kam ein Mann aufgeregt auf ihn zu. „Sokrates, ich muss dir etwas über deinen Freund erzählen, der…“ „Warte einmal, „unterbrach ihn Sokrates. „Bevor du weitererzählst – hast du die Geschichte, die du mir erzählen möchtest, durch die drei Siebe gesiebt?“ „Die drei Siebe? Welche drei Siebe?“ fragte der Mann überrascht. „Lass es uns ausprobieren,“ schlug Sokrates vor. „Das erste Sieb ist das Sieb der Wahrheit. Bist du dir sicher, dass das, was du mir erzählen möchtest, wahr ist?“ „Nein, ich habe gehört, wie es jemand erzählt hat.“ „Aha. Aber dann ist es doch sicher durch das zweite Sieb gegangen, das Sieb des Guten? Ist es etwas Gutes, das du über meinen Freund erzählen möchtest?“ Zögernd antwortete der Mann: „Nein, das nicht. Im Gegenteil….“ „Hm,“ sagte Sokrates, „jetzt bleibt uns nur noch das dritte Sieb. Ist es notwendig, dass du mir erzählst, was dich so aufregt?“ „Nein, nicht wirklich notwendig,“ antwortete der Mann. „Nun,“ sagte Sokrates lächelnd, „wenn die Geschichte, die du mir erzählen willst, nicht wahr ist, nicht gut ist und nicht notwendig ist, dann vergiss sie besser und belaste mich nicht damit!“
Wann du den Sinn verlierst oder dir selber im Weg stehst
Der Wachstums- und Kraftturbo: Die Schnittmenge
Nicht nur Menschen tragen eine Bestimmung in sich, auch Unternehmen tun dies. Meist wird sie durch die Vision oder auch Mission ausgedrückt. Hier gilt es jedoch aufzupassen: Was in Mission Statements oder Visionen steht, muss nicht zwangsläufig die Bestimmung sein! Oft sind diese durch den menschlichen Verstand verwässert.
Die essentielle Frage ist, wie große ist die Schnittmenge deiner Bestimmung mit jener deines Unternehmens? Ein kurzes Beispiel. Die Bestimmung des Unternehmens lautet: „Sichere Fortbewegung“ und deine Bestimmung lautet „Menschen nähren“. Es ist bitte nicht ausgeschlossen, dass du deine Bestimmung dann dort nicht leben kannst, aber es ist unwahrscheinlicher und vielleicht auch schwieriger. Lautet deine Bestimmung jedoch „Menschen bewegen“, dann kann die Schnittmenge sehr große Ausmaße annehmen.
Ein zweiter kurzer Klassiker: Der künstlerisch veranlagte Sohn, der die Buchhaltungskanzlei des Vaters übernehmen soll.
In diesen Beispielen ist der Fokus eher auf dem Was, also was man tut. Es gilt trotzdem, dass das Wie wichtiger ist als das Was! Oder auch anders gesagt:
„Mit dem richtigen Wie, kommt das richtige Was!“

Grundsätzlich gilt jedoch auch: „Je größer die Schnittmenge, desto höher die Nutzungsmöglichkeit deines Potenzials und desto leichter kannst du Hurricanes managen!“

Symbolische Darstellung
Fazit
Konzentriere dich in einem ersten Schritt mehr darauf wie du im Berufsleben agierst. Bist du vertrauensvoll, liebevoll, klar, zielorientiert, intuitiv, wertfrei, leidenschaftlich, besonnen, positiv? Erst im zweiten Schritt befasse dich mit der Bestimmung an sich! So hast du den perfekten Nährboden für das Leben deiner Berufung geschaffen und wer weiß, vielleicht gilt ja auch bei dir:
„Mit dem richtigen Wie, kommt das richtige Was!“
In diesem Sinne eine sinnerfüllte Zeit
Kaivalya & Hans