
Intuition ist eine verborgene Fähigkeit, wir alle tragen sie in uns. Sie ist blitzschnell, braucht keine Anstrengung und ist unglaublich treffsicher. Warum steht dann eigentlich im Businesskontext und in der Führung von Unternehmen das Rationale so hoch im Kurs? Dieser und weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Die Bedeutung von Intuition für Unternehmensführung und Erfolg
Definitionen und verschiedene Perspektiven
DIE PSYCHOLOGIN SAGT
Intuition ist die Fähigkeit, Wissen zu erwerben, ohne Beweise, Belege oder bewusste Argumentation oder ohne zu verstehen, wie das Wissen erworben wurde.
Psychologie-Lexikon – Kognitive Psychologie
DER DICHTER MEINT
Wer die Wahrheit verrät, verrät sich selbst. Es ist hier nicht die Rede vom Lügen, sondern vom Handeln gegen Überzeugung.
Novalis
BIOLOGEN HABEN ERFORSCHT
Intuition ist genetisch vererbbar.
Fachblatt „Nature Neuroscience“
EIN PHYSIKER BESCHREIBT
Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wurde. Dieser Geist ist Urgrund aller Materie.
Max Planck
Wir können hier einmal festhalten. Es existiert keine eindeutige und weitläufig anerkannte Definition von Intuition. Wir Menschen sind dabei, diese besser kennen zu lernen, ihr sozusagen auf den Grund zu gehen. Aber keine Sorge, wir blicken tiefer!
Ein Beispiel
Dir wird eine interessante Stelle angeboten. Nach dem Bewerbungsgespräch wird dir mitgeteilt, dass du die Stelle erhältst. Du müsstest also nur noch zusagen. Du wägst noch einmal Vor- und Nachteile gegeneinander ab und stellst fest, dass die Vorteile überwiegen. Dennoch entscheidest du dich schliesslich gegen die Stelle und sagst ab. Warum?
Ein Allheilmittel für Erfolg als Unternehmer*in?
Warum wird der Ratio so viel Wert beigemessen?
Das hat viele Gründe, wir picken hier zwei markante heraus:
Die Aufklärung
Menschheitsgeschichtlich gab es um 1700 eine wesentliche Entwicklung. Ein Großteil der westlichen Welt begann im Rahmen der „Aufklärung“ dem Gedanken zu folgen, dass durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden wären. Dies mündete in einem Übermaß an Rationalität. Die Auswüchse dessen sind in fast jedem Aspekt unserer Businesswelt mehr denn je sichtbar. Ein zu viel an Rationalität geht zu Lasten von Menschen und Planet.
Wir wollen kontrollieren und glauben es zu können
Was will ein*e Unternehmer*in? Gut planen können. Wissen was passieren wird. Stabile Entwicklungen um Ressourceneinsatz richtig zu legen und so optimiert agieren zu können. Das war oftmals in komplizierten, doch stabilen Zeiten, möglich. Die derzeitige Welt zeigt uns jedoch das exakte Gegenteil. Und das bedeutet schlichtweg Kontrollverlust, der derzeit so vielen Schmerz bereitet, weil wir an Kontrolle zu sehr festhalten.
Genau deshalb sind Schlagwörter wie Resilienz, Agilität und Intuition in aller Munde. Dies sind menschliche Fähigkeiten, die uns auch in turbulenten Zeiten sicherer steuern lassen. Viele Menschen glauben jedoch immer noch in solchen Zeiten stark rational agieren zu können. Dies sind jedoch jene, die besonders mit den gegenwärtigen Entwicklungen hadern. Mehr denn je gilt „Die einzige Konstante ist die Veränderung“. Und je höher die Gültigkeit dieses Satzes, desto wichtiger wird Intuition als Hauptzutat für Entscheidungen.
Die Bedeutung von Intuition in der Führung
Die Bedeutung von Intuition in der Führung
Man könnte nun einwerfen, dass man doch einfach seine kognitiven Fähigkeiten trainieren kann um weiterhin gute rationale Entscheidungen treffen zu können. Ja, das tun wir meist ohnehin. Jedoch ist es langwierig und der Erfolg trotzdem in Relation zur Intuition, stark gedeckelt. Folgende Grafik von HD Wilms veranschaulicht dies eindrücklich:

Solange unsere Lerngeschwindigkeit höher ist, als jene des Wandels um uns, können wir Situationen mit einer angemessenen Wahrscheinlichkeit vorhersagen. Sobald sich diese beiden Kurven schneiden, funktioniert dies nicht mehr und Rationalität versagt zusehends. Ab diesem Zeitpunkt wird Intuition wesentlich wichtiger.
Kopf oder/und Herz als Führungskraft
Rationalität verlangt unsere kognitiven Fähigkeiten des Kopfes, dort im Verstand ist auch das so genannte Ego- oder Trennungsbewusstsein beheimatet. Der Verstand ist ein hervorragendes Instrument um zu verstehen und zu kommunizieren, es ist also ein vorwiegend ausführendes System und limitiert. Führung aus dem Verstand ist deshalb mit Vorsicht zu genießen und nur in klaren und planbaren Systemen möglich und als Teil des Führungsduos gefragt.
Intuition entspringt unserem menschlichen Kern, es ist unsere innere Stimme und die wahre, grundsätzlich unverfälschte, Orientierung. Grundsätzlich deshalb, da auch die Wahrnehmung dieser aufgrund von Prägungen und Erlebnissen verzerrt sein kann. Also selbst hier ist Achtsamkeit geboten.
Was es also braucht ist eine Führungskraft die
klar im Kopf und rein im Herzen ist
um das absolut Beste aus sich und ihrem Unternehmen rauszuholen. Wir dürfen wieder erlernen, die unverfälschte innere Stimme zu hören. Dazu müssen wir als Mensch transformieren und alles hinter uns lassen, was uns in unserem höchsten Menschsein behindert. Und das ist ein Weg, sogar ein fantastischer.
In diesem Sinne, lasst uns mehr Intuition in unser unternehmerisches Wirken einladen und so Höchstleistungen zum Wohle von vielen erzielen
Kaivalya & Hans