AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der International Academy of Transformative Leadership, nachfolgend IATL genannt.

Gültig ab Oktober 2024

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Bestellungen wie Kurse, Seminare, Leadership Circle, Weiterbildungsevents, Buchungen von Privatkunden und Unternehmern bei der International Academy of Transformative Leadership GmbH.

Teilnehmer*innen übernehmen während der Teilnahme bei IATL die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen. Die Anregungen der Mentor*innen oder deren Helfer*innen sind Vorschläge, die nach eigener Entscheidung freiwillig befolgt werden können, oder auch nicht.

Die Inanspruchnahmen von Dienstleistungen stellen keinen Ersatz für eine therapeutische, ärztliche oder psychologische Behandlung dar. Klient*innen tragen vollständig und zu jeder Zeit selbst die Verantwortung für ihre körperliche und psychische Gesundheit. Teilnehmer*innen sind im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte und übernehmen die uneingeschränkte Eigenverantwortung für sich während der Arbeit mit IATL, während der Pausen.

IATL haftet ausschließlich für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Von weiteren Schäden sind die Mentor*innen, die Helfer*innen und der Veranstalter IATL von jeglichen Haftungsansprüchen freigestellt. Die Teilnehmenden haften für Schäden, welche durch das Nicht-Einhalten der vereinbarten Pflichten von ihrer Seite aus der IATL oder ihren Mitarbeitenden verursacht wurden.

 

Für Teilnehmer*innen von Firmen

Diese Informationen müssen ebenso an die Mitarbeiter*innen beziehungsweise Teilnehmer*innen zur Kenntnis gebracht werden.

 

Anmeldung und Zahlung der Teilnahmegebühr

Die mündliche oder schriftliche Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb der Zahlungsfrist gemäß Rechnung. Das Nichtbezahlen der Teilnahmegebühr gilt nicht als Abmeldung.

Bei Zahlungsvorgängen aus dem Ausland sind alle Bankspesen vom Kunden zu tragen.

Es werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten:

 

Rechnung

Der Kunde muss den Rechnungsbetrag auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen.

 

Kreditkarte

Im Rahmen des Bestellvorganges werden die Kreditkartendaten abgefragt, durchgeführt und belastet.

 

SOFORT Überweisung

Eine Bezahlung per „SOFORT Überweisung“ ist nur möglich, wenn man über ein Online-Banking-Konto verfügt, das ein PIN/TAN-Verfahren nutzt und für die Teilnahme an „SOFORT Überweisung“ freigeschaltet ist. Nach Abgabe der Bestellung erfolgt eine Weiterleitung auf die Webseite von „SOFORT Überweisung“. Dort muss man sich legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlung wird unmittelbar danach von „SOFORT Überweisung“ durchgeführt und das Konto belastet.

Weitere Informationen werden im Rahmen des Bestellvorganges zur Verfügung gestellt.

 

Kursorganisation

Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, Veranstaltungen zeitlich zu verschieben, zusammenzulegen, den Durchführungsort und den Inhalt zu ändern, als auch von Präsenzunterricht auf Onlineformate zu wechseln, sofern aus gesetzlichen oder anderen zwingenden Gründen ein Präsenzunterricht nicht möglich ist. Fallen Trainer*innen aus, kann IATL einen Mentor*innen-Wechsel vornehmen.

 

Kursplätze und Durchführung

Um unsere Veranstaltungen unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Lernangebot eine minimale und eine maximale Anzahl an Teilnehmenden fest. Die Teilnahmeplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben (unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung).  Bei ungenügender Anzahl an Teilnehmenden wird die Veranstaltung in der Regel verschoben und die Teilnahmegebühr gilt als für das neue Datum bezahlt.

IATL übernimmt keine Haftung für Drittkosten wie Anreisekosten, Übernachtungskosten etc., die bei Teilnehmer*innen entstehen und vergütet diese Kosten nicht bei einer Änderung der Veranstaltung. Bei Buchungsänderungen durch den Kunden behält sich IATL das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen.

Im Falle des behördlichen Verbots bereits gebuchter und bestätigter Veranstaltungen oder behördlicher Beschränkungen/Auflagen (z.B. Pandemien, höherer Gewalt) ist IATL berechtigt, Kund*innen mit 6 – tägigem Vorlauf eine Ersatzveranstaltung innerhalb von 12 Monaten anzubieten oder die geplante Veranstaltung Online abzuhalten. Erst wenn binnen dieses Zeitraums kein Ersatzangebot erfolgt, sind die Kund*innen zum Rücktritt/Kündigung berechtigt.

 

Digitale Produkte – Verkauf über Digistore24

Die Verkaufsabwicklung der digitalen IATL-Events wird über Digistore24 abgewickelt. Sobald Kund*innen auf den Kaufbutton eines unserer digitalen Events klickt, verlässt dieser unsere Webseite und wird auf unsere dafür eingerichtete individuelle Digistore-Kauf-Seite weitergeleitet. Digistore24 ist ein Dienst der: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim – Impressum. Da Kund*innen über diese Plattform ihr Produkt kaufen und es auch darüber zur Verfügung gestellt wird, gelten auch die AGB von Digistore24. Diese AGB gehen aber allen Regelungen in den AGB von Digistore vor. Die AGB der Digistore24 GmbH gelten ausschließlich ergänzend.

 

Kursausschluss

IATL behält sich vor, einen oder mehrere Teilnehmer*innen aus der Veranstaltung begründet auszuschließen. In folgenden Fällen ist die ganze Teilnahmegebühr geschuldet, d.h. es erfolgt weder eine anteilsmäßige Rückerstattung noch ein Erlass der Teilnahmegebühr: Veranstaltungsausschluss aufgrund Nichtbezahlung des Kursgeldes sowie in schwerwiegenden Fällen (Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung etc.).

 

Abmeldungen außerhalb des Widerrufsrechts 

Jede Anmeldung ist verbindlich. Falls Privatkund*innen von einer Anmeldung zurücktreten möchten, wird ihnen die Teilnahmegebühr gutgeschrieben. Wird das Guthaben nach 12 Monaten nicht in Anspruch genommen, erlischt dieses ohne weiteres. IATL akzeptiert innerhalb dieser 12 Monate eine*n Ersatzteilnehmer*in.

 

Widerrufsrecht

Privatkund*innen haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht, ab dem Datum der mündlichen oder schriftlichen Anmeldung. Sofern die Dienstleistung bereits in Anspruch genommen wurde, erlischt das Widerrufsrecht. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Dafür kann das bei uns abzurufende Widerrufsformular verwendet werden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

 

Nicht besuchte Lektionen

Nicht besuchte Lektionen können nur nach schriftlicher Bestätigung der IATL nachgeholt werden und werden nicht vergütet.

 

Kursbestätigung

Auf Wunsch erstellen wir gerne eine Veranstaltungsbestätigung. Bedingung ist allerdings, dass der Kurs nicht länger als ein Jahr zurückliegt.

 

Versicherung

Für alle von der IATL organisierten Veranstaltungen schließen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Kund*innen und Teilnehmende sind daher selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Anlagen der IATL oder der von IATL gemieteten Infrastruktur erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die IATL nicht haftbar gemacht werden.

 

Video- und Audio-Aufnahmen

Mit der Buchung eines Seminars geben Teilnehmer*innen ihr ausdrückliches Einverständnis der IATL, dass Foto-, Video- und Audio-Aufnahmen für Werbe-, Lehr- und Forschungszwecke aufgezeichnet werden und dass diese für die Medien und für Werbemaßnahmen des Veranstalters verwendet werden können.

 

Programm- und Preisänderungen

Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten. Bei wesentlichen und einschneidenden Änderungen haben die Kund*innen ein entschädigungsloses Rücktrittsrecht.

 

Datenspeicherung/Datenschutz

Die IATL informiert, dass die zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet. Die Angaben zur Erfüllung der DSGVO sind bitte der Datenschutzerklärung unter https://iatl.co/datenschutz/ zu entnehmen.

Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, vom Veranstalter via E-Mail und Mobilfunk über Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu werden. IATL beabsichtigt diese Personendaten zur Bewerbung von Veranstaltungen anderer Gesellschaften wie MBP und ISCTH mit ähnlichen Zielen zu verwenden.

 

Gerichtsstand

Für alle Rechtsbeziehungen mit der IATL ist Schweizer Recht anwendbar. Der ausschließliche Gerichtsstand ist Winterthur.

 

Allgemeine Teilnahmebedingungen

für die strukturierten Weiterbildungsprogramme – Transformative Business Coach, Transformative Leadership Mentor, Transformative Leadership Master, Transformative Leadership MBA der International Academy of Transformative Leadership GmbH, nachfolgend IATL genannt.

Gültig ab Oktober 2024

 

1.   Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für das strukturierte Weiterbildungsprogramm der IATL vom Juni 2022, sofern in den Programmreglementen und -beschreibungen keine restriktiveren Bedingungen definiert sind. Die Inhalte der Weiterbildungsangebote sind in der Ausschreibung gemäß Website beschrieben. 

2.  Anmeldung

Anmeldungen erfolgen schriftlich (elektronisch oder auf dem Postweg) an die IATL und werden in der Regel in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und schriftlich (elektronisch oder auf dem Postweg) bestätigt. Die für die Teilnehmenden verbindliche Aufnahme in den Lehrgang erfolgt mit der formellen Bestätigung der Aufnahme durch IATL.  Die Zeit von der Anmeldung zu einem Programm bis zu dessen Abschluss ist auf maximal zwei Jahre beschränkt.

3.  Gebühren/Kosten

Die Gebühren für den Lehrgang sowie  weitere Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Mobilität, Kopien und dergleichen sowie die Zahlungsmodalitäten ergeben sich aus dem von den Teilnehmenden unterschriebenen Anmeldungsformular der IATL. Die Programmgebühren und sonstige Zusatzkosten sind in der Regel jeweils vor Beginn einer Veranstaltung zu entrichten und bleiben während der Durchführung des Programms unverändert. Werden einzelne Programmteile nicht besucht oder wird das Programm seitens des/der Teilnehmenden vorzeitig abgebrochen, sind die vollen Gebühren und allfällige Zusatzkosten dennoch geschuldet. Erfolgt der Abbruch wegen einer schweren Krankheit und ist diese durch ein ärztliches Zeugnis belegt, kann die Programmleitung die Gebühren und Kosten oder einen Teil der Gebühren und Kosten auf schriftliches Gesuch als Gutschrift hinterlegen. Das Nachholen von verpassten Präsenz-Modulen (z.B. infolge von Urlaub oder aus beruflichen oder privaten Gründen) ist kostenpflichtig. IATL erhebt dafür eine Bearbeitungsgebühr von € 250,-.

Die Anrechnung von Leistungen aus anderen Bildungsprogrammen berechtigt nicht automatisch zu einer Reduktion der Programmgebühren und -kosten. Es kann ein entsprechendes Gesuch an die Programmleiterin oder den Programmleiter gestellt werden.

4.  Abmeldung und Absenzen des/der Teilnehmenden

Abmeldungen vom Programm durch den/die Teilnehmende/n nach der Bestätigung der Anmeldung bzw. der Aufnahme ins Programm durch IATL müssen in jedem Fall schriftlich (elektronisch oder auf dem Postweg) erfolgen. Bei Abmeldungen bis 120 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhebt IATL eine Bearbeitungsgebühr von € 500,-. Bei Abmeldungen, die weniger als 120 Tage vor dem Programmbeginn erfolgen, stellt IATL 50% der Programmgebühren und sonstige Zusatzkosten in Rechnung. Bei Abmeldungen, die weniger als 90 Tage vor dem Programmbeginn erfolgen, stellt IATL 100% der Programmgebühren und sonstige Zusatzkosten in Rechnung. Bei Abwesenheit der teilnehmenden Person vom Unterricht insbesondere infolge von Krankheit, Ferien, Militärdienst oder beruflicher Belastung besteht kein Anspruch auf Reduktion der Programmgebühren und sonstigen Zusatzkosten. Gesuche, um abweichende Regelungen bei voraussehbaren Abwesenheiten vom Unterricht (z. B. Dispense) sind vor Beginn des Programms an die Programmleiterin oder den Programmleiter zu richten.

5.  Absage/Verschiebung von Programmen durch IATL

IATL behält sich vor, Lehrgänge abzusagen bzw. zu verschieben, wenn sich nicht genügend Teilnehmende für ein Programm angemeldet haben. Die Information der Angemeldeten über die Absage oder Verschiebung eines Programms erfolgt bis spätestens 14 Tage vor Beginn.

Bei einer Absage erstattet IATL bereits bezahlte Gebühren und Zusatzkosten zurück. Bei einer wesentlichen Verschiebung des Programmstarts durch IATL kann die angemeldete Person ihre Anmeldung innerhalb von 6 Tagen nach der Information schriftlich (elektronisch oder auf dem Postweg) zurückziehen. In diesem Fall bezahlt die IATL die Gebühren und Kosten ebenfalls zurück. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Fallen einzelne Veranstaltungsteile (z. B. infolge Erkrankung von Dozierenden) aus, bietet IATL so rasch wie möglich Ersatztermine mit einem gleichwertigen Angebot an. Dadurch lassen sich keine Ansprüche gegenüber IATL ableiten.

Im Falle des behördlichen Verbots bereits gebuchter und bestätigter Veranstaltungen oder behördlicher Beschränkungen/Auflagen (z.B. Pandemien, höhere Gewalt) ist IATL berechtigt, den Kund*innen mit 6 – tägigem Vorlauf eine Ersatzveranstaltung innerhalb von 12 Monaten anzubieten oder die geplante Veranstaltung Online abzuhalten. Erst wenn binnen dieses Zeitraums kein Ersatzangebot erfolgt, ist der Kunde oder die Kundin zum Rücktritt/zur Kündigung berechtigt.

6.  Weiterbildungsordnung von IATL

Für die Teilnahme gelten das Studienreglement von IATL und das maßgebende Programmreglement bzw. die Programmbeschreibung.

7.  Versicherung

Der Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache des/der Teilnehmenden. IATL übernimmt keine Haftung. Teilnehmenden längerer Programme wird empfohlen, eine Annullationskostenversicherung abzuschließen.

8.  Video- und Audio-Aufnahmen

Mit der Buchung eines Seminars geben Teilnehmer*innen ihr ausdrückliches Einverständnis der IATL, dass Foto-, Video- und Audio-Aufnahmen für Werbe-, Lehr- und Forschungszwecke aufgezeichnet werden und dass diese für die Medien und für Werbemaßnahmen des Veranstalters verwendet werden können.

9.  Umgang mit Daten und Urheberrechte

Der/die Teilnehmende erkennt ausdrücklich an, dass den Teilnehmenden eines Programms eine Teilnehmenden Liste mit Kontaktdaten abgegeben werden darf, nicht beschränkt auf Name, Telefonnummer und Adresse auch für interne Zwecke gespeichert und u.a. für Marketingzwecke von IATL verwendet werden dürfen. IATL beabsichtigt diese Personendaten zur Bewerbung von Veranstaltungen anderer Gesellschaften wie MBP und ISCTH mit ähnlichen Zielen zu verwenden.

Die IATL informiert, dass die zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet. Die Angaben zur Erfüllung der DSGVO sind bitte der Datenschutzerklärung unter https://iatl.co/datenschutz/ zu entnehmen. Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, vom Veranstalter via E-Mail und Mobilfunk über Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu werden. Das Unterrichtsmaterial ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe oder das Weiterverbreiten aller Unterlagen (visueller und auditiver Art) ist außerhalb des Kurses ohne schriftliche Genehmigung der Programmleitung untersagt.

10. Gerichtsstand

Für alle Rechtsbeziehungen mit der IATL ist Schweizer Recht anwendbar. Der ausschließliche Gerichtsstand ist Winterthur.